Juni 9, 2023

Willkommen

Liebe Leserin, lieber Leser

Diese Website erklärt Ihnen die Ziele und die Tätigkeiten der Stiftung ‚Taubblinden-Hilfe‘. Sie finden alle Informationen über die Stiftung und können mit uns in Kontakt treten.

Wir freuen uns auf Sie.

aktuell

Ferienwoche 2022 in Bad Krozingen
Vom 13.08.-20.08.22 fand unsere diesjährige Ferienwoche in Bad Krozingen statt. Interessante Informationen und Andachten zum Thema „Mit allen Sinnen die Welt entdecken – Mit allen Sinnen Gott begegnen“, Ausflüge bei warmen Sommerwetter sowie gemütliches Beisammensein beim Essen und Spielen machten diese Ferienwoche zu einem absoluten Highlight, an das wir uns gerne zurückerinnern.

Ferienwoche 2022 in Bad Krozingen – Unterwegs auf dem Barfussweg in Bad Bellingen

Tag der Taubblindheit 2022

Menschen mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit stehen durch ihre Sinnesbehinderung vor sehr vielen Barrieren, um an der Gesellschaft teilzuhaben. Der Internationale Tag der Taubblindheit am 27. Juni macht darauf aufmerksam.

«Zu Tisch! – mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit» ist eine Aktion des SZBLIND, der Tanne, der Taubblinden-Hilfe und der FRSA zum Tag der Taubblindheit 2022, die auf die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Hörsehbehinderung aufmerksam macht.

In der Aktionswoche, vom 23. bis 30. Juni 2022, werden in verschiedenen Restaurants in der Schweiz Tischsets aufliegen, die die Besucherinnen und Besucher dazu auffordern, einen kleinen Selbstversuch zu machen: In das Tischset aus ­Karton eingestanzt ist eine Brille, die eine starke Sehbehinderung simuliert. Der Text auf dem Tischset schildert die Aktion und fordert dazu auf, die Brille herauszutrennen und später beim Essen aufzusetzen. So können die Besucherinnen und Be­sucher auf freiwilliger Basis erleben, wie es ist, blind bzw. mit Sehbehinderung zu essen. Beim Personal kann Gehörschutz angefragt werden, so dass auch eine Hörbehinderung simuliert ­werden kann.

„Zu Tisch“ – Die diesjährige Aktion zum Tag der Taubblindheit.

Taubblindheit

Taubblinde Menschen haben im alltäglichen Leben schwerwiegende Folgen der doppelten Sinnesbehinderung zu erleiden und zu meistern. Die für die Taubblindheit typischen Probleme sind:

  • Die Orientierungsschwierigkeit ist sehr ausgeprägt.
  • Die zwischenmenschliche Kommunikation ist stark eingeschränkt.
  • Der Zugang zu Informationen ist stark erschwert.


Diese drei Schwierigkeiten sind charakteristisch für die Taubblindheit. Taubblindheit ist eine eigenständige Behinderungsform mit spezifischen Merkmalen und nicht die Summe von Blindheit und Gehörlosigkeit.